Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Zusammenarbeit

GACP & EACP Cluster schreiben Geschichte

GACP & EACP schreiben Geschichte

Mit der offiziellen Unterzeichnungszeremonie im Rahmen der International Paris Air Show am 23. Juni 2023 wurde das GACP (Global Aerospace Cluster Partnership) gegründet. Durch die großzügige Unterstützung wurde die Botschaft klar: Cluster-Initiativen werden bei Themen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Unternehmensentwicklung enger zusammenwachsen.

Industrie

Broetje-Automation Services unterstützt Airbus Aerostructures bei großer Retrofit Kampagne

Broetje-Automation Services unterstützt Airbus Aerostructures bei großer Retrofit Kampagne

Die europäische Luftfahrtindustrie bereitet sich auf einen deutlichen Anstieg der Produktionsraten vor und stellt gleichzeitig die gesamte Produktion auf nahhaltigere und umweltfreundlichere Fabriken um. Broetje-Automation Services arbeitet derzeit mit Airbus Aerostructures GmbHan einer großen Retrofit-Kampagne, um das Werk Nordenham auf diese Zukunft vorzubereiten.

Kongressmesse

Positive Bilanz der LightCon 2023 – Fachpublikum diskutiert Trendthemen im Leichtbau

Positive Bilanz der LightCon 2023 – Fachpublikum diskutiert Trendthemen im Leichtbau

Klimaerwärmung, steigende Energiepreise, Materialknappheit. Rund 400 Expertinnen aus dem In- und Ausland haben auf der LightCon 2023 in Hannover die aktuellen Herausforderungen und Trends im Leichtbau diskutiert. Die internationale Leichtbaukonferenz mit begleitender Ausstellung erwies sich dabei als zielgruppenspezifischer Branchentreffpunkt.

Forschung

Maßgeschneiderte Bauteile für die Produktionstechnik von morgen

Maßgeschneiderte Bauteile für die Produktionstechnik von morgen

Eine moderne Industrieproduktion muss hohe Anforderungen erfüllen, will sie zukunftsfähig sein. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert erfolgreichen Sonderforschungsbereich 1153 „Tailored Forming“ vier weitere Jahre mit Projektmitteln von rund 11 Millionen Euro.

Industrie

Die neue Geschäftsführung der Tochtergesellschaften Heiko Gerstenkorn, Sandra Ehbrecht, Uwe Heyne  (v.l.n.r.)

Hannover Airport: Neue Geschäftsführung bei Tochtergesellschaften

In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH haben die Flughafen-Chefs am 14. Juni 2023 die neue Geschäftsführung der Tochtergesellschaften bestellt.  Nach dem Ausscheiden von Gero Seidler (zum Ende diesen Jahres) werden zukünftig beide Unternehmen mit einer DoppelGeschäftsführung besetzt.

Paris Air Show 2023

Aktivitäten und Angebote auf der Paris Air Show 2023

Aktivitäten und Angebote auf der Paris Air Show 2023

Nächste Woche treffen sich alle wichtigen Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie auf der größten und ältesten Luftfahrtmesse der Welt: 54. International Paris Air Show. Wir sind auch dabei und haben für Sie eine Liste mit interessanten Aktivitäten und Angeboten zusammengestellt.

Event-Reihe

 Luftfahrt der Zukunft – Programmübersicht 2. Halbjahr 2023

Luftfahrt der Zukunft – Programmübersicht 2. Halbjahr 2023

„Luftfahrt der Zukunft“ widmet sich in Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung. Die Vorträge finden weiterhin im Online-Seminar-Format statt, die Exkursionen werden in Präsenz durchgeführt.

Forschung

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstofftechnologien. Zur Umsetzung dieser Ziele erhalten die drei Forschungspartner ein neues Institutsgebäude am Forschungsflughafen Braunschweig.

Förderung

„Digitalbonus“ läuft aus, neue Förderung ab 2024

„Digitalbonus“ läuft aus, neue Förderung ab 2024

Die Förderung „Digitalbonus Wirtschaft“ wird zum 30. Juni auslaufen. An diese Stelle soll ab Frühjahr 2024 ein weiterentwickeltes Förderprogramm treten. Unternehmen können noch bis Ende des Monats Anträge für den bisherigen Digitalbonus stellen. Mit dem neuen Programm soll die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen noch zielgerichteter und spezifischer vorangetrieben werden.