Am 17. Juli 2023 besuchte der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs im Rahmen seines Amtsantritts gemeinsam mit Dr. Marcus Beiner, Abteilung Forschung und Innovation im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, und Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer, Mitglied des DLR-Vorstands für Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen, begrüßten die Besucher und zeigten ihnen die neuesten Entwicklungen aus den Forschungsbereichen Luftfahrt, Energie und Verkehr am Standort.
Auf dem Programm standen einige der aktuellen Arbeiten aus der Flugsystemtechnik, dem Systemleichtbau und der Verkehrssystemtechnik. Das DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik präsentierte sich gemeinsam mit den Deutsch-Niederländischen Windkanälen im Niedergeschwindigkeitswindkanal Braunschweig und auch der DLR-Standort Stade stellte sich den Gästen über eine Liveschaltung vor.
Eine Station des Rundgangs von Minister Mohrs am DLR-Standort Braunschweig war der SpaceMast. Als ausfahrbares modulares und ultraleichtes Mastsystem bietet es sich für vielseitige Weltraumanwendungen wie etwa als Träger von Instrumenten, Solarpanelen, Sonnen- und Bremssegeln an Satelliten, Raumschiffen oder Raumstationen an.
Mehr Informationen finden Sie auf den offiziellen Websiten des DLR-Institut für Aerodynamik.
Quelle: Pressemitteilung DLR, 18.07.2023