Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 ist beendet und die Nominierten stehen fest! Mit dem Preis würdigt das Land Niedersachsen auch in diesem Jahr herausragende Projekte, die den Innovationsstandort stärken und aktiv mitgestalten. Bis Ende Juni hatten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Rechtsformen, Startups, Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Konsortien die Chance sich mit Projekten, die in Niedersachsen entwickelt oder umgesetzt wurden, auf den Innovationspreis Niedersachsen 2025 zu bewerben. Aus fast 100 Einreichungen wurden nun pro Kategorie drei innovative Vorhaben ausgewählt.
Alle sechs Nominierten werden mit einem professionellen Imagefilm belohnt, welcher sie dabei unterstützen soll, ihre Innovation bekannter zu machen, weiterzuentwickeln und zu etablieren. Am 04. November 2025 wird dann entschieden wer das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro in den beiden Kategorien gewinnt. Die Siegerprojekte werden im Medical Park Hannover gekürt.
Nominierten
Kategorie Schlüsseltechnologien
In der Kategorie Schlüsseltechnologien werden kürzlich eingeführte Produkte, Prozesse oder Verfahren ausgezeichnet, die durch ihre Innovationskraft tiefgreifende Marktveränderungen anstoßen können. Sie gelten als zentrale Treiber für die digitale, ressourcenschonende und zukunftsfähige Transformation und stärken die technologische sowie innovative Souveränität Niedersachsens.
In der Kategorie sind Folgende nominiert:
Kategorie Wissens- und Technologietransfer
In der Kategorie Wissens- und Technologietransfer werden Projekte ausgezeichnet, die wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in Wirtschaft oder Gesellschaft übertragen. Sie zeigen beispielhaft, wie Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis Innovationen ermöglicht, die Wettbewerbsfähigkeit – besonders von KMU – stärkt und aktuelle Transformationsherausforderungen adressiert.
In der Kategorie sind Folgende nominiert:
Um an der Verleihung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Seien Sie dabei, bei einem Abend voller Innovationen und melden Sie sich hier an.