
Lösungen für die Überwachung und das Management des Strukturzustands von Flugzeugen dienen der Optimierung der Sicherheit, der Effizienz und der Wartungsprozesse. Die hochmoderne Technologie überwacht kontinuierlich die strukturelle Integrität von Flugzeugkomponenten und liefert keine Echtzeit- und Echtzeiterkenntnisse, um potenzielle Ausfälle zu verhindern und Wartungskosten zu senken.
Vorteile von Structural Health Monitoring und Management:
- Erhöhen Sie die Sicherheit: Identifizieren Sie proaktiv strukturelle Probleme, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.
- Kosten senken: Minimieren Sie Wartungskosten und Betriebsausfallzeiten durch effiziente vorausschauende Wartungsstrategien.
- Leistung optimieren: Maximieren Sie die Verfügbarkeit und Leistung von Flugzeugen, indem Sie Wartungsanforderungen erfüllen, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken.
- Bleiben Sie wettbewerbsfähig: Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie fortschrittliche SHM-Technologie einsetzen, um die sich entwickelnden Industriestandards und Kundenerwartungen zu erfüllen.
Die ILA-Session ist mit der EWSHM-Konferenz gekoppelt, auf der die Möglichkeiten des Structural Health Monitoring anhand mit realen Szenarien und Demonstrationen demonstriert und praktische Erfahrungen und Schulungen angeboten werden.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Bei Interesse bitte melden bei Matthias BUDERATH (matthias.buderath@airbus.com ) -
oder in den ILA Tagen vom 5.-8.6.2024 Götz ANSPACH VON BROECKER ( goetz.broecker@airbus.com )
im Chalet EAST 22-25-Empfang unter dem Stichwort "SHM-Session-2024" melden und gerne Gespräch und Refreshment mitnehmen.