Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr mit 432 Unternehmen aus 36 Ländern und über 750 gehaltene Meetings folgt nun das nächste Networking Event! Am 21. und 22. Mai 2025 findet das Speed-Match 2025 International Networking Event statt – eine virtuelle Plattform, die Unternehmen aus der Luftfahrt-, Bahn- und Automobilzulieferindustrie zusammenbringt. Organisiert im Rahmen des Enterprise Europe Network (EEN), zielt die Veranstaltung darauf ab, branchenübergreifende Kooperationen zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Teilnehmende Unternehmen, darunter Großunternehmen, KMU, Kammern, Cluster, Investoren, öffentliche Institutionen und Verbände, haben die Möglichkeit, in vorgeplanten 20-minütigen Einzelgesprächen potenzielle Partner kennenzulernen. Ein zentrales Element des Events ist der "Marketplace", auf dem Teilnehmer ihre Produkte, Dienstleistungen oder Kooperationsgesuche präsentieren können. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, mindestens ein Angebot im Marketplace zu veröffentlichen, um die gezielte Partnerfindung zu erleichtern.
Themenschwerpunkte
- Luftfahrtindustrie: Herstellung von Triebwerksteilen, Strukturkomponenten, Blechumformung, Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Präzisionsdrehteile, Kabel- und Kabelbaumsysteme, Spezialprozesse, Oberflächenbehandlung, Montage und Integration.
- Schienenfahrzeugindustrie: Produktion von Lokomotiven, Waggons und Komponenten, Kabinen, Drehgestellen, Dieselmotoren, Bremssystemen, Signaltechnik, Energiesystemen und Verkabelung, präzisem Guss, Präzisionsbearbeitung, Montage, Lackierung und Beschichtung.
- Automobilzulieferindustrie: Fertigung von Lastkraftwagen, leichten Nutzfahrzeugen, Antriebssträngen, Motoren und Motorteilen, Wellenkörpern, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen, Wagenhebern, Türschließsystemen, Anhängern, Sitzsystemen, Felgen, Fahrerkabinen, Fahrgestellen, Achswellen, Rückwärtsgangwellen und weiteren Automobilkomponenten.
Vorteile einer Teilnahme
Die Teilnahme am Speed-Match 2025 bietet Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, ihr internationales Geschäftskontaktnetzwerk gezielt zu erweitern: Durch den direkten Austausch mit Akteuren aus unterschiedlichen Ländern können grenzüberschreitende Kontakte aufgebaut und potenzielle Geschäfts- oder Kooperationsverträge initiiert werden. Darüber hinaus dient die Veranstaltung der Identifikation neuer Geschäfts- und Technologiepartner, was insbesondere für innovationsorientierte Unternehmen von großer Bedeutung ist. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen und Kompetenzen zu präsentieren und so ihre Marktposition nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig ermöglicht der Austausch mit anderen Branchenakteuren einen Einblick in neue technologische Entwicklungen. Die Plattform fördert zudem die Vernetzung mit regionalen wie internationalen Partnern und schafft damit die Grundlage für langfristige, erfolgreiche Kooperationen.
Anmeldung und weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Speed-Match 2025 International Networking Event und Anmeldemöglichekeiten finden Sie auf der offiziellen Website!