Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Forschung

E2AGLE - Ein Adler fürs nachhaltige Fliegen

E2AGLE - Ein Adler fürs nachhaltige Fliegen

Um das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten, spielen elektrische Bordnetze eine Schlüsselrolle. Im Rahmen des Exzellenzclusters SE2A „Sustainable and Energy-Efficient Aviation“ sollen unter anderem neue elektrische Bordnetze entwickelt und untersucht werden. Jedes Labor des Clusters erhält ein neues Labor, das Electric Aircraft Ground Lab Environment (E2AGLE).

Industrie

Broetje-Automation investiert in Nachhaltigkeit

Broetje-Automation setzt auf Nachhaltigkeit

Im Rahmen einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie investiert Broetje-Automation weiter in die zukunftssichere Ausrichtung des Unternehmens. Zu diesem Zweck hat der Automatisierungsexperte aus Norddeutschland gemeinsam mit dem Oldenburger Start-up "Immerbunt" eine umfangreiche Pflanzaktion am Standort Rastede durchgeführt.

Branche

Branchendaten der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie für 2022

Branchendaten der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie für 2022

Die Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland hat im zurückliegenden Geschäftsjahr begonnen, sich von der Corona-Krise zu erholen. Die Umsätze im vergangenen Jahr entsprechen mit 39 Mrd. Euro einer deutlichen Steigerung (2021: 31,4 Mrd. Euro). Diese positive Entwicklung geht nur zum Teil auf die gestiegenen Auslieferungen der Airbus-Flugzeugfamilie zurück.

Industrie

Auslieferung des ersten neuen Fluginspektionsflugzeugs an die Airports Authority of India (AAI)

Auslieferung des ersten neuen Fluginspektionsflugzeugs an die Airports Authority of India (AAI)

Im Rahmen des Vertrages zwischen Aerodata und der Airports Authority of India (AAI) über die Lieferung von zwei Flugvermessungsflugzeugen wurde das erste, fabrikneue Flugzeug des Modells King Air 360, ausgestattet mit der neuesten Generation des Flugvermessungssystems AeroFIS®, am 2. Juni 2023 an unseren Kunden übergeben.

Industrie

Atlas Air Service gibt Kooperation mit jetAVIVA bekannt

Atlas Air Service gibt Kooperation mit jetAVIVA bekannt

Atlas Air Service AG (AAS) steht seit mehr als 50 Jahren für Kompetenz und Qualität in der Business Aviation. Neben der umfassenden Betreuung und Wartung von Geschäftsflugzeugen ist das Unternehmen europaweiter Händler für Gebrauchtflugzeuge. Um das Flugzeugverkaufsportfolio bestmöglich über den Atlantik hinweg zu präsentieren, startet AAS nun eine Kooperation mit jetAVIVA.

Delegationsreise

Deutsch-Niederländisches Pitch-Event: Zusammenarbeit für eine nachhaltige Luftfahrtindustrie

Deutsch-Niederländisches Pitch-Event: Zusammenarbeit für eine nachhaltige Luftfahrtindustrie

Vom 11.-14. September 2023 findet eine niederländische Delegationsreise zum Thema „Innovation for clean Aviation“ nach Hamburg und Bremen statt. Es sind Besuche bei Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Hamburg und Bremen, sowie verschiedene Netzwerkveranstaltungen während der Reise geplant. Zusammen mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und AVIASPACE BREMEN e.V. findet am 14.September ein Pitch-Event statt.

Wasserstoff

Niedersachsens Wasserstoff-Karte

Niedersachsens Wasserstoff-Karte

Die Wasserstoff-Karte: Niedersachsens Projekte auf einen Blick! Wo entstehen welche Projekte? Was ist in Planung? Was in der Umsetzung? Auf der Wasserstoff-Karte für Niedersachsen können Sie einsehen, was für Projekte in Ihrer Region bereits bestehen und sich dort ggf. einbringen. Auch erleichtert das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk damit das Finden von ähnlichen Projekten, die Kontaktaufnahme sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Projektierern.

Forschung

Flugzeugentwicklung: Synergien nutzen und effizienter fliegen

Flugzeugentwicklung: Synergien nutzen und effizienter fliegen

Um die Weichen für einen klimaneutralen Luftverkehr zu stellen, müssen neben den Antrieben auch die Flugzeuge selbst und ihre Komponenten optimiert werden. Durch einen hohen Grad von integrierten Funktionen und Bauteilen können Gewicht, Größe und Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig Leistung und Effizienz gesteigert werden. Doch wie groß sind diese Effekte wirklich?

Forschung

400 Flugmanöver mit dem ISTAR bringen den Digitalen Zwilling nach vorne

400 Flugmanöver mit dem ISTAR bringen den Digitalen Zwilling nach vorne

Das Forschungsflugzeug ISTAR ist in den wissenschaftlichen Betrieb gestartet. Dabei stehen die flugmechanischen und flugdynamischen Eigenschaften der umgebauten Dassault Falcon 2000LX im Mittelpunkt. Neuartige Sensoren messen, wie sich das Flugzeug bei speziellen Flugmanövern verhält.