Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Wettbewerb

Innovationspreis Niedersachsen 2023

Innovationspreis Niedersachsen 2023

„Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ – in diesen drei Kategorien werden mit dem Innovationspreis Niedersachsen auch 2023 herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen gewürdigt. Der Innovationspreis Niedersachsen soll diejenigen ehren, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben.

Forschung

Batterien für die elektrische Luft- und Raumfahrt

Batterien für die elektrische Luft- und Raumfahrt

Lithium-Schwefel-Batterien können im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien bei gleichem Gewicht etwa die doppelte Energie speichern. Diese Eigenschaft macht sie besonders interessant für die Luft- und Raumfahrt. Vorteilhaft sind auch die geringen Kosten und hohe Materialverfügbarkeit von Schwefel.

Förderprogramm

Mittelaufstockung für Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

Mittelaufstockung für Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

Mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit drei Jahren erfolgreich Innovationen im Leichtbau. Dieser Erfolg schlägt sich in nun in einer beträchtlichen Aufstockung der Fördermittel nieder.

News

Pioneering Aerospace – grünes Licht für ILA Berlin 2024

Pioneering Aerospace – grünes Licht für ILA Berlin 2024

Pioneering Aerospace – unter diesem Motto wird die ILA im kommenden Jahr am Flughafen Berlin-Brandenburg, im Herzen Europas, stattfinden: Vom 05. bis 09. Juni 2024 dreht sich auf der #ILABerlin alles um die Zukunft und Faszination der Luft- und Raumfahrt.

Förderprogramm

NBank: Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen

NBank: Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen

Mit der „Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" werden Unternehmen unterstützt, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind. Diese Härtefallhilfe deckt alle Energieträger ab. Dafür stehen insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung.

News

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Aktionsplan von DB und Luftverkehr zeigt Erfolge

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Aktionsplan von DB und Luftverkehr zeigt Erfolge

Zwei Jahre nach der Unterzeichnung des gemeinsamen Aktionsplans im April 2021 ziehen der Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam eine erste positive Bilanz. Ziel des Aktionsplans: die Attraktivität und Nachhaltigkeit des Verkehrsangebots erhöhen und Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor reduzieren.

Nachbericht

Rückblick Delegationsreise zur PNAA ADVANCE 2023 in Seattle

Rückblick Delegationsreise zur PNAA ADVANCE 2023 in Seattle

Auch in diesem Jahr haben wir anlässlich der von unserem Partnernetzwerk Pacific Northwest Aerospace Alliance (PNAA) ausgerichteten Konferenz PNAA ADVANCE eine Unternehmerreise organisiert. Das Programm der Reise bot den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.

Forschung

Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt

Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt

Das Verbundprojekt „HyNEAT – Hydrogen Supply Networks‘ Evolution for Air Transport“ forscht in den kommenden drei Jahren an Bereitstellungsnetzwerken für eine wasserstoffgetriebene Luftfahrt. Im Fokus steht dabei grüner Wasserstoff sowie dessen kostengünstige Erzeugung und Transport.

Forschung

Zusammenarbeit mehrerer DLR-Institute für klimafreundlichere Luftfahrtantriebe

Zusammenarbeit mehrerer DLR-Institute für klimafreundlichere Luftfahrtantriebe

Geringerer Verbrauch, weniger Schadstoffausstoß! – Dies sind stets die Anforderungen an jede neue Generation von Luftfahrtantrieben. An den Prüfständen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln wurden nun die neuesten Tests an „Gegenläufigen Rotoren“ erfolgreich abgeschlossen.