Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

News

Startup Area auf der HANNOVER MESSE 2023

Startup Area auf der HANNOVER MESSE 2023

Auch im Jahr 2023 trifft der Pioniergeist innovativer Startups auf die Tatkraft erfahrener Unternehmen, Potenzial auf Förderung und Idee auf Netzwerk – in der Startup Area auf der HANNOVER MESSE. Vom 17. bis 21.April 2023 können sich dort Industrie-Startups präsentieren und Kontakte zu potenziellen Investor*innen, Kund*innen und Partner*innen knüpfen.

Call for Papers

DLRK 2023: Call for Papers!

DLRK 2023: Call for Papers!

In diesem Jahr findet der 72. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) vom 19. - 21. September 2023 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Die Programmkommission lädt herzlich dazu ein, Vorträge oder Poster zu Themen der gesamten Bandbreite der Luft- und Raumfahrt einzureichen.

News

BDL legt Zahlen zur Entwicklung des Luftverkehrs 2022 und Ausblick auf 2023 vor

BDL legt Zahlen zur Entwicklung des Luftverkehrs 2022 und Ausblick auf 2023 vor

Nach der Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen verzeichnete der deutsche Luftverkehr 2022 ein starkes Wachstum. Für 2023 wird eine weitere Steigerung erwartet. Um die wachsende Nachfrage zu bewältigen, optimiert die Branche ihre Prozesse und arbeitet an Herausforderungen wie Personalrekrutierung und verbesserten Sicherheitskontrollen.

Roadshow

Wirtschaftsminister Olaf Lies startet Roadshow „Digitale Produktion“ bei Broetje-Automation in Rastede

Olaf Lies startet Roadshow „Digitale Produktion“ bei Broetje-Automation in Rastede

Mehr als 90 Teilnehmer nutzen den Auftakt der Roadshow "Digitale Produktion 2023", um einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung bei Broetje-Automation zu werfen. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnete die Roadshow.

Forschung

Neues DLR-Institut in Oldenburg für zukünftige Mobilität

Neues DLR-Institut in Oldenburg für zukünftige Mobilität

Automatisierte und autonome Verkehrssysteme von morgen zu entwickeln und abzusichern, ist ein wesentlicher Baustein für die Gestaltung der Zukunft. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu stärken, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität gegründet.

Industrie

Premium AEROTEC arbeitet an der Fabrik der Zukunft

Premium AEROTEC arbeitet an der Fabrik der Zukunft

Das Konzept der “Factory of the Future” ist in aller Munde. Auch Premium AEROTEC arbeitet intensiv an der Zukunft der Produktion. Das im Jahr 2022 gestartete Forschungsprojekt „Vertikal integrierte, nachhaltige End-To-End Fabrik (VE2E)” liefert hier wichtige Beiträge.

Industrie

AutoGyro liefert drei Cavalon „Sentinel“ Tragschrauber an die türkische Jandarma

AutoGyro liefert drei Cavalon „Sentinel“ Tragschrauber an die türkische Jandarma

Die AutoGyro GmbH, der weltweit führende Tragschrauberhersteller aus Deutschland, übergibt drei Tragschrauber des Typs Cavalon „Sentinel“ – komplett ausgestattet mit einem einzigartigen Paket aus Polizeitechnik und Kameras – an die türkische Jandarma.

Forschung

Strömungssimulation im DLR Göttingen hilft, Effizienz von Flugzeugen zu verbessern

Strömungssimulation im DLR Göttingen hilft, Effizienz von Flugzeugen zu verbessern

Die Dekarbonisierung des Luftverkehrs beruht auf einem Zusammenspiel aus vielen kleinen Schritten und echten technologischen Durchbrüchen. Beide Ansätze können nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich in ein Ökosystem einfügen, das auf Zusammenarbeit ausgerichtet ist.

News

NBank, Leibniz Universität Hannover, LZH und X4B kooperieren bei EEN Niedersachsen

NBank, Leibniz Universität Hannover, LZH und X4B kooperieren bei EEN Niedersachsen

Die NBank, die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen, die Leibniz Universität Hannover, das Laser Zentrum Hannover e.V. und die X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH bieten praktische Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften.