Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Forschung

Projekt DISPROP - Aeroakustischer Test im DNW-NWB

Projekt DISPROP - Aeroakustischer Test im DNW-NWB

In dem Windkanal von DNW, the German-Dutch Wind Tunnels, in Braunschweig ist die aeroakustische Testkampagne DISPROP erfolgreich abgeschlossen worden. Das DISPROP-Projekt widmet sich der aerodynamischen und aeroakustischen Modellierung von eng aneinanderliegenden Propellern.

Forschung

Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft

Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft

Gemeinsam für eine nachhaltigere Luftfahrt: Vertreterinnen und Vertreter von Lufthansa Airlines, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, der Flughafen München GmbH und der MTU Aero Engines haben in Berlin eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) für eine breit angelegte Forschungskooperation zu Power-to-Liquid-Flugkraftstoffen (PtL) unterzeichnet. PtL gilt als nächste Generation von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF).

Forschung

DLR verbessert Vorhersage der Flugeigenschaften künftiger Flugzeuge

DLR verbessert Vorhersage der Flugeigenschaften künftiger Flugzeuge

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Windkanalversuchen die Grenzen des Auftriebs von Verkehrsflugzeugen mit modernster Mess- und Simulationstechnik untersucht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, die Eigenschaften künftiger Flugzeuge wesentlich genauer als bisher vorherzusagen, um sie effizienter, umweltfreundlicher und leiser zu machen.

Industrie

Lieferung eines neuen Flugvermessungsflugzeugs an das Flight Inspection Center (FIC) in Südkorea

Lieferung eines neuen Flugvermessungsflugzeugs an das FIC in Südkorea

Im Rahmen des Vertrages zwischen der Aerodata AG und dem Flight Inspection Center (FIC) aus Südkorea über die Lieferung des Flugvermessungsflugzeugs wurde das fabrikneue Flugzeug vom Typ Embraer Praetor 600, ausgestattet mit der neuesten Generation des Flugvermessungssystems AeroFIS®, an den Kunden übergeben.

Industrie

Broetje-Automation hebt den Betrieb von Service in neue Dimensionen

Broetje-Automation hebt den Betrieb von Service in neue Dimensionen

Broetje-Automation, anerkannter Marktführer für automatisierte Montage in der Luft- und Raumfahrtindustrie, ist stolz, eine bahnbrechende Entwicklung in seinem Engagement für service bekannt zu geben. Die Integration von BA Services in die Broetje-Automation GmbH ist ein bedeutender Meilenstein für das Engagement des Unternehmens, seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus zu unterstützen.

Forschung

Größte zivile Forschungsflotte Europas bekommt fliegendes Wasserstofflabor

Größte zivile Forschungsflotte Europas bekommt fliegendes Wasserstofflabor

Am 25. September 2023 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen der Nationalen Luftfahrtkonferenz und im Beisein von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck das neue Forschungsflugzeug D328 UpLift erhalten. Das Flugzeug wird am DLR-Standort Braunschweig stationiert und reiht sich dort in die größte zivile Forschungsflotte Europas ein.

Wettbewerb

 Innovationspreis ehrt herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen

Innovationspreis Niedersachsen 2023 verliehen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs haben gestern gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Innovationsnetzwerks Niedersachsen, Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun, visionäre Projekte aus Niedersachsen mit dem Innovationspreis 2023 ausgezeichnet.

Wasserstoff

2024 findet die WOCHE DES WASSERSTOFFS  vom 15. bis 23. Juni 2024 bundesweit statt

2024 findet die WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 15. bis 23. Juni 2024 bundesweit statt

Unter der Schirmherrschaft von Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, laden auch 2024 wieder Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) bundesweit zu vielfältigen Events rund um den Energieträger ein. 2024 steht vor allem das Thema Ausbildung und Fachkräfte im Fokus.

Forschung

DLR_Uni_Summer_School 2023 bringt Studierende aus ganz Deutschland in die Luft

DLR_Uni_Summer_School 2023 bringt Studierende aus ganz Deutschland in die Luft

In der sechsten Ausgabe der DLR_Uni_Summer_School hatten Luftfahrt-Studierende aus ganz Deutschland die einzigartige Möglichkeit, die vorab theoretisch erarbeiteten Kenntnisse praktisch bei Forschungsflügen umzusetzen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).