Vom 23. bis 25. September 2025 wird der 72. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) in Augsburg ausgerichtet. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). Der DLRK gilt als wichtigste wissenschaftlich-technische Konferenz der Luft- und Raumfahrt in Deutschland und bringt jährlich mehrere hundert Fachleute aus Wissenschaft, Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden zusammen. Das dreitägige Programm umfasst zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Posterbeiträge, Plenarveranstaltungen und Diskussionsrunden. Behandelt werden eine Vielzahl aktueller Themen aus der Luft- und Raumfahrt – unter anderem Flugmechanik, Antriebssysteme, Raumfahrttechnologien, KI-gestützte Systeme, Nachhaltigkeit in der Luftfahrt sowie unbemannte Flugsysteme. Das vorläufige Programm finden Sie hier.
Darüber hinaus bietet der Kongress eine Plattform zur Präsentation der Siegerentwürfe des Wettbewerbs DLR Design Challenge für Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. In diesem Jahr steht die Design Challenge unter dem Motto „MedEvac“ – gesucht werden Konzepte für medizinische Evakuierungsflugzeuge. Weitere Informationen zur Design Challenge finden Sie hier.
Der Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum „Kongress am Park“ in Augsburg. Neben dem wissenschaftlichen Teil bietet der DLRK auch Raum für persönliche Begegnungen, etwa im Rahmen eines Netzwerkabends am 24. September. Begleitend finden thematische Führungen und kulturelle Programmpunkte statt.
Der Kongress richtet sich an alle, die sich mit aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen der Luft- und Raumfahrt befassen. Beiträge können bis zum Sommer über die Kongressplattform eingereicht werden.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Programm und Teilnahmebedingungen stellt die DGLR auf der offiziellen Kongresswebsite zur Verfügung.