Am 25. September 2025 fand am Flughafen Hannover der 6. Niedersachsen Aviation Day statt. Unter dem Motto „Business Aviation & Aerial Work made in Niedersachsen“ standen aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele aus der Geschäfts- und Arbeitsluftfahrt im Mittelpunkt. Die ganztägige Veranstaltung bot mit Fachvorträgen, Panels, Unternehmensführungen und Ausstellung einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und Vielfalt der niedersächsischen allgemeinen Luftfahrt.![]()

Das Programm gliederte sich in drei thematische Blöcke: Zunächst wurden konkrete Anwendungsfelder der Arbeitsluftfahrt vorgestellt, darunter Flugvermessung, Ambulanz- und Transplantationsflüge, Drohneneinsätze für kritische Infrastruktur sowie Offshore-Helikopteroperationen. Im zweiten Block rückte das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, mit einem Auszug aus dem Transformationskonzeptes des Flughafens. Der dritte Block widmete sich in Form einer Keynote und der Paneldiskussion den Perspektiven der Business Aviation und beleuchtete Markttrends, Herausforderungen und die Rolle regionaler Flughäfen.
Ein besonderer Höhepunkt war das Grußwort von Wirtschafts- und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne, welcher die Bedeutung der Luft- und Raumfahrt für Niedersachsen unterstrich und die Veranstaltung als wichtigen Impulsgeber für Vernetzung und Innovation hervorhob.

Ergänzend zum Fachprogramm konnten die Teilnehmenden an geführten Rundgängen über das Gelände des Flughafens Hannover sowie bei ACC Columbia Jet Service GmbH teilnehmen. Zudem nutzten zahlreiche Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer begleitenden Ausstellung zu präsentieren.
Der diesjährige Niedersachsen Aviation Day machte deutlich, welche Potenziale in der General Aviation in Niedersachsen liegen und wie durch Austausch und Zusammenarbeit neue Impulse für den Standort entstehen können. Wir danken allen Referentinnen und Referenten, Ausstellern und Gästen für ihre Mitwirkung und Teilnahme!![]()
