Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Aus dem Netzwerk

funke

Jetzt teilnehmen: Funke Anti-Drone Response

Die „Funke Anti‑Drone Response“-Challenge von SPRIND sucht innovative, autonome und nicht‑destruktive Systeme zur Luftraumsicherung. Ziel ist es, Kleinst‑ und Mikro‑Drohnen in Echtzeit präzise und ohne Kollateralschäden zu neutralisieren – ganz ohne kinetische Waffen, externe Kommunikation oder menschliches Einschreiten. Statt Drohnen zu zerstören, sollen sie durch intelligente Effekte wie Fangen, Umlenken, Blockieren oder Umleiten abgewehrt und kontrolliert gestoppt werden.

Aus dem Netzwerk

Funke

Funke Fully Autonomous Flight 2.0

Mit der neuen Challenge „Fully Autonomous Flight 2.0“ hat die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ein ambitioniertes Förderformat ins Leben gerufen, das gezielt nach technologischen Durchbrüchen im Bereich des autonomen Fliegens sucht. Im Zentrum der Ausschreibung steht die Entwicklung von Fluggeräten, die vollständig autonom navigieren können – und zwar ohne Unterstützung durch GNSS-Systeme wie GPS sowie ohne menschliche Steuerung. Damit greift SPRIND eine zentrale Herausforderung für den künftigen Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme auf, insbesondere in komplexen oder GNSS-gestörten Umgebungen, wie sie beispielsweise in urbanen Lufträumen, im militärischen Kontext oder bei Katastropheneinsätzen auftreten können.

Aus dem Netzwerk

Zusammenarbeit

Partnerschaft zwischen DMI und Aerodata

ZusammenarbeitDie Aerodata AG aus Braunschweig hat auf der Paris Air Show 2025 eine strategische Partnerschaft mit dem Startup Data Machine Intelligence (DMI) vorgestellt.

Networking

IPH

Produktionstechnik-Meetup

Gemeinsam mit dem Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) lädt das Enterprise Europe Network KMU aus Niedersachsen am 18. September 2025 zu einer Netzwerkveranstaltung mit spannenden Einblicken in das IPH ein. Ein spannendes Programm steht auf der Tagesordnung. Seien Sie beim Meetup für Interessent*innen an Produktionstechnik und neuen Kontakten dabei!

Netzwerk

19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

„Zukunft beginnt oben – Luftfahrt stärken, Raumfahrt souverän aufstellen, Verteidigungsfähigkeit sichern“ lautet das Motto des 19. Tages der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen, der am Donnerstag, 4. September 2025 im Flughafen Dresden stattfindet und zu dem wir Sie herzlich einladen!

Webinar

DRONIQ

Drohneneinsatz bei der Kieler Woche von DRONIQ

Im Rahmen der diesjährigen Kieler Woche setzte die Berufsfeuerwehr Kiel erstmals ein vollautomatisiertes Drohnensystem ein. Die sogenannte Drone-in-a-Box-Lösung ermöglicht es, Drohnen rund um die Uhr einsatzbereit zu halten und auf Knopfdruck automatisiert zum Einsatzort zu entsenden.

Aus dem Netzwerk

Droniq

Droniq hilft der Berufsfeuerwehr Kiel beim automatisierten Drohneneinsatz

Die Berufsfeuerwehr Kiel setzt bei der diesjährigen Kieler Woche erstmals auf ein vollständig automatisiertes Drohnensystem, das in enger Zusammenarbeit mit der Droniq GmbH realisiert wurde. Ziel ist es, den Einsatz von Drohnen im Ernstfall deutlich zu beschleunigen und die Lageerkundung effizienter zu gestalten.

Aus dem Netzwerk

LZH

LZH zeigt zukunftsweisende Photonik-Technologien auf der Laser World of Photonics 2025

Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) auf der Laser World of Photonics in München (Halle B3, Stand 214) innovative photonische Lösungen für Anwendungen in Industrie, Forschung und Raumfahrt. Im Mittelpunkt stehen robuste Lasersysteme für die Satellitenkommunikation, großformatige Additive Fertigung, laserbasierte Prozesse für maritime Anwendungen und die Wasserstoffwirtschaft sowie die Integration künstlicher Intelligenz in photonikbasierte Fertigungsprozesse.

Veranstaltungsreihe

Cybersecurity Takeoff

Cybersecurity Takeoff Rückblick

Im Juni 2025 stand bei Niedersachsen Aviation alles im Zeichen der IT-Sicherheit: Mit der dreiteiligen Workshop-Reihe „Cybersecurity Takeoff“ wurde ein neues Format etabliert, das sich gezielt an Akteurinnen und Akteure aus der Luft- und Raumfahrtbranche richtete. An drei Terminen, dem 4., 10. und 17. Juni, wurde diskutiert, analysiert und vernetzt: Immer mit dem Fokus auf aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen im Bereich Cybersicherheit.