Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Geschäftsanbahnung

Geschäftsanbahnung in Schweden: Luft- und Raumfahrt

Schweden: Fokus auf Space Data, KI und alternativen Antriebstechnologien

Sind Sie ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt mit Fokus auf Space Data, künstliche Intelligenz (KI) und alternativen Antriebstechnologien und haben Interesse an Geschäftskontakten in Schweden? Die AHK Schweden führt zwischen dem 24.-27. Oktober 2023 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Schweden durch.

Beteiligungsmöglichkeit

23rd Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC)

23rd Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC)

Die 23. Machining Innovations Conference für die Luft- und Raumfahrtindustrie findet am 29.-30. November 2023 in Hannover statt. Themen umfassen Trends, KI, Nachhaltigkeit und Produktionstechnologien. Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung haben Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Publikum von Fachexperten zu präsentieren.

Forschung

Sonderpreis der IHK-Braunschweig für den digitalen Kalibrierschein

Sonderpreis der IHK-Braunschweig für den digitalen Kalibrierschein

In einer Zeit, in der Maschinen miteinander kommunizieren und der Begriff „Industrie 4.0“ in aller Munde ist, hat es noch gefehlt: das digitale Kalibrierzertifikat (Digital Calibration Certificate, DCC). Nun ist es da und einsatzbereit – mit vielen Vorteilen für Unternehmen.

Umfrage

BDLI und Roland Berger initiieren Studie zur Supply Chain Transformation

BDLI und Roland Berger initiieren Studie zur Supply Chain Transformation

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und das Beratungsunternehmen Roland Berger haben eine gemeinsame Umfrage gestartet, um eine Sicht auf die Fähigkeit der deutschen Aerospace Supply Chain hinsichtlich des geplanten Ratenhochlaufs zu bekommen.

News

Die Konferenz Highlights der LightCon 2023

Die Konferenz Highlights der LightCon 2023

Auf der LightCon dreht sich am 13. Juni auf dem Messegelände in Hannover alles rund um das Thema Leichtbautechnologie. Die Besuchenden erwartet ein spannendes Tagesprogramm unter der Überschrift „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“.

Forschung

Auf dem Weg zur di­gi­ta­len Ge­samt­sys­tem­be­wer­tung der Luft­fahrt

Auf dem Weg zur di­gi­ta­len Ge­samt­sys­tem­be­wer­tung der Luft­fahrt

Das Luftfahrtforschungsprojekt ALICIA (Aviation Life Cycle and Impact Assessment) soll erstmals die digitale Bewertung und Abwägung aussagekräftiger Faktoren zu Klimawirkung, Energiebedarf und Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglichen.

Forschung

© DLR, Airbus, SafranFast einen Meter breit und 1,20 Meter hoch ist die dunkle Röhre, durch die der Wind mit 60 Metern pro Sekunde bläst. Davor hängen Apparaturen, Gestelle und Mikrofone: Der Akustische Windkanal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig, kurz AWB, gehört nicht zu den größten Vertretern seiner Art – aber in seiner Auslegung spielt er ganz vorn in der europäischen Luftfahrtforschung mit.

DLR untersucht Auswirkungen unterschiedlicher Triebwerkskonfigurationen

Für das EU-Projekt „Decrease Jet-Installation Noise“ (DJINN) kamen die Forscherinnen und Forscher mit Hilfe des AWB dem Flugzeuggeräusch auf die Spur. „Es geht um Lärm, der insbesondere durch das Zusammenspiel von Triebwerk und Flugzeug entsteht“.

Jugend forscht

Insgesamt acht Forschungsprojekte werden das Land Niedersachsen beim Bundeswettbewerb vertreten. Fotos: Dell'Aquila (3), Abuqutheileh

Große Ideen von jungen Köpfen

Der niedersächsische Landeswettbewerb „Jugend forscht“ zog zahlreiche Jungforschende an die TU Clausthal. Acht Projekte erreichten den Landessieg und fahren mit ihren Ideen zum Bundeswettbewerb. Unter dem Motto „Mach Ideen groß“ traten insgesamt 71 Teilnehmende mit 44 Projekten beim Landeswettbewerb an.

Call for Papers

Call for Papers für die AIRTEC MUNICH 2023

Call for Papers für die AIRTEC MUNICH 2023

Die AIRTEC MUNICH findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. Oktober 2023 am neuen Standort, dem Messegelände Augsburg, statt . Als zentrales und internationales Treffen für Zulieferer und OEMS, widmet sich die Konferenz den Herausforderungen und Chancen der Luftfahrt, um vor allem klimaneutrales Fliegen schnellstmöglich zu erreichen und ganz neue Wege der Luftmobilität zu ebnen.