Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Videowettbewerb

Zukunftsweisende Forschung für umweltfreundliche Flugzeugproduktion

Zukunftsweisende Forschung für umweltfreundliche Flugzeugproduktion

Im Rahmen unseres Videowettbewerbs „Aviation made in Niedersachsen“ zeigen wir die Vielfalt und vor allem den Nutzen der Innovationen niedersächsischer Luft- und Raumfahrtakteure für Kunden und Anwender. In der Kategorie „Digitalisierung/Transformation“ möchten wir Ihnen die Einreichung von Tom Rothe (TU Braunschweig) vorstellen.

Industrie

Broetje-Automation wird von Airbus für Operational Excellence ausgezeichnet

Broetje-Automation wird von Airbus für Operational Excellence ausgezeichnet

Gute Nachrichten aus Toulouse für das Team von Broetje-Automation. Auf der jährlichen Airbus Global Suppliers Conference wurde Broetje-Automation als einer von drei Finalisten für den Supplier Award for Operational Excellence ausgezeichnet.

Förderprogramm

Zugang zu Forschungsinfrastrukturen für niedersächsische KMU erleichtert

Zugang zu Forschungsinfrastrukturen für niedersächsische KMU erleichtert

Das Förderprogramm "Förderung der Inanspruchnahme von Forschungsinfrastruktur - Innovationsgutscheine" der NBank soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen erleichtern. Mit dem Ziel, die Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren zu fördern, können KMU externe Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Rahmen ihrer Innovationsprojekte in Anspruch nehmen

Forschung

Die Grüne Wasserstoff-Wirtschaft: Wasserstoff-Projekte im Überblick

Die Grüne Wasserstoff-Wirtschaft: Wasserstoff-Projekte im Überblick

Bereits jetzt gibt es über 80 Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Niedersachsen. Die aktuelle Broschüre des NWN gibt einen Überblick über Projekte bei der Wasserstoff-Produktion, Import, Speicherung und Infrastruktur, Mobilität und Industrie sowie Bildung und Forschung. Die Broschüre gibt es auf Deutsch und auf Englisch.

Forschung

Projekt DISPROP - Aeroakustischer Test im DNW-NWB

Projekt DISPROP - Aeroakustischer Test im DNW-NWB

In dem Windkanal von DNW, the German-Dutch Wind Tunnels, in Braunschweig ist die aeroakustische Testkampagne DISPROP erfolgreich abgeschlossen worden. Das DISPROP-Projekt widmet sich der aerodynamischen und aeroakustischen Modellierung von eng aneinanderliegenden Propellern.

Forschung

Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft

Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft

Gemeinsam für eine nachhaltigere Luftfahrt: Vertreterinnen und Vertreter von Lufthansa Airlines, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, der Flughafen München GmbH und der MTU Aero Engines haben in Berlin eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) für eine breit angelegte Forschungskooperation zu Power-to-Liquid-Flugkraftstoffen (PtL) unterzeichnet. PtL gilt als nächste Generation von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF).

Forschung

DLR verbessert Vorhersage der Flugeigenschaften künftiger Flugzeuge

DLR verbessert Vorhersage der Flugeigenschaften künftiger Flugzeuge

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Windkanalversuchen die Grenzen des Auftriebs von Verkehrsflugzeugen mit modernster Mess- und Simulationstechnik untersucht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, die Eigenschaften künftiger Flugzeuge wesentlich genauer als bisher vorherzusagen, um sie effizienter, umweltfreundlicher und leiser zu machen.

Industrie

Lieferung eines neuen Flugvermessungsflugzeugs an das Flight Inspection Center (FIC) in Südkorea

Lieferung eines neuen Flugvermessungsflugzeugs an das FIC in Südkorea

Im Rahmen des Vertrages zwischen der Aerodata AG und dem Flight Inspection Center (FIC) aus Südkorea über die Lieferung des Flugvermessungsflugzeugs wurde das fabrikneue Flugzeug vom Typ Embraer Praetor 600, ausgestattet mit der neuesten Generation des Flugvermessungssystems AeroFIS®, an den Kunden übergeben.

Industrie

Broetje-Automation hebt den Betrieb von Service in neue Dimensionen

Broetje-Automation hebt den Betrieb von Service in neue Dimensionen

Broetje-Automation, anerkannter Marktführer für automatisierte Montage in der Luft- und Raumfahrtindustrie, ist stolz, eine bahnbrechende Entwicklung in seinem Engagement für service bekannt zu geben. Die Integration von BA Services in die Broetje-Automation GmbH ist ein bedeutender Meilenstein für das Engagement des Unternehmens, seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus zu unterstützen.