Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Konferenz

Keynote-Referenten für MIC 2023 angekündigt

Keynote-Referenten für MIC 2023 angekündigt

Am 29. und 30. November 2023 findet die 23rd Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC) am Produktionstechnischen Zentrum in Hannover (PZH) statt. Nun stehen die Referenten der MIC2023 fest und werden auf die großen Herausforderungen unserer Zeit eingehen - Ressourcenknappheit und Klimawandel.

Forschung

Projekt REACTS bringt 39 Einrichtungen aus 13 europäischen Staaten zusammen

Projekt REACTS bringt 39 Einrichtungen aus 13 europäischen Staaten zusammen

Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit einer modernen Informationsgesellschaft hängen vom ungehinderten Zugang zu weltraumgestützten Informations- und Kommunikationswegen ab. Um die kritische Infrastruktur Weltraum zu schützen, zu reparieren, zu ergänzen oder weiter auszubauen sind technische Fähigkeiten nötig.

Forschung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs zum Antrittsbesuch im DLR in Braunschweig

Antrittsbesuch von Falko Mohrs im DLR-Braunschweig

Am 17. Juli 2023 besuchte der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs im Rahmen seines Amtsantritts gemeinsam mit Dr. Marcus Beiner, Abteilung Forschung und Innovation im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig.

Industrie

Braunschweiger INVENT GmbH leistet wichtigen Beitrag zur ESA-Satellitenmission EUCLID auf der Suche nach Dunkler Materie

INVENT GmbH leistet wichtigen Beitrag zur ESA-Satellitenmission EUCLID

Am 01.07.2023 ist der Europäische Forschungssatellit EUCLID an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral in Florida ins All gestartet. Ziel der Mission ist die Erforschung der dunklen Materie. INVENT war mit zwei Projekten an der Entwicklung und Herstellung von Schlüsselkomponenten der Satellitenmission EUCLID beteiligt.

Cluster

Niedersachsen Aviation unterstützt ECARE für eine saubere und effiziente Luftfahrt in Europa

ECARE für eine saubere und effiziente Luftfahrt in Europa

European Clean Aviation Regional Ecosystem (ECARE) ist eine europäische Initiative, die die bestehende Struktur regionaler und nationaler Innovationsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Luftfahrtakteure verbessern möchten. Niedersachsen Aviation unterstützt die ECARE Initiative.

Industrie

Werksabnahme des 2. neuen Fluginspektionsflugzeugs der AAI

Werksabnahme des 2. neuen Fluginspektionsflugzeugs der AAI

Das 111. AeroFIS® wurde im Rahmen des offiziellen Roll-Outs der zweiten neuen King Air 360 Pro Line Fusion für die Airports Authority of India (AAI) übergeben. Diese Auslieferung markiert die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen AAI und Aerodata für die nächsten Jahrzehnte.

Industrie

Aerodata und Milkor unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei unbemannten luftgestützten Systemen für die maritime Überwachung

Aerodata und Milkor kooperieren für unbemannte maritime Überwachung

Die in Deutschland ansässige Aerodata AG sowie die in Südafrika ansässige Milkor (Pty) Ltd und ihre polnische Konzerngesellschaft Milkor Polska Sp. z o.o. freuen sich, die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) auf dem Gebiet der unbemannten luftgestützten Seeüberwachung bekannt zu geben.

Industrie

H2Sat mit ausgeklappter H2KAR Antenne und Team vom Antennen-Prime HPS GmbH

Heinrich Hertz Mission: INVENT GmbH unterstützt OHB System AG

Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz, der am 04. Juli 2023 mit der letzten Ariane 5 Rakete von Kourou aus starten wird, dient als Plattform für die Erprobung neuartiger Technologien im Weltraum. Die INVENT GmbH aus Braunschweig, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet innovativer Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt, hat im Auftrag der OHB System AG wesentliche Beiträge zur Heinrich-Hertz-Satellitenmission geleistet.

Flughafen

Digitales Parksystem startet in der Abflugebene am Hannover Airport

Digitales Parksystem startet in der Abflugebene am Hannover Airport

Bereits seit April ist digitale Parkraumlösung des System - und Serviceanbieters Peter Park System GmbH erfolgreich auf den Kurzzeitparkplätzen in der Ankunftebene installiert. Pünktlich zum Start der Sommerferien wird das digitale Parken jetzt auf die Abflugebene ausgeweitet, um auch dort ein nahtloses und schnelles Parkerlebnis sicherzustellen. Für Nutzer der Parkhäuser bleibt alles wie gewohnt.