Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) beauftragt regelmäßig das Beratungsunternehmen Roland Berger mit einer Studie zur Situation der Zulieferindustrie im zivilen Segment.
Studie
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) beauftragt regelmäßig das Beratungsunternehmen Roland Berger mit einer Studie zur Situation der Zulieferindustrie im zivilen Segment.
Flughafen
Das gab es noch nie am Hannover Airport: das erste vollelektrisch betriebene Kleinflugzeug war zu Gast am HAJ. Die Elektra Trainer, ein vollelektrisches Ultraleicht-Flugzeug flog im Rahmen der „E-Flight-Challenge – in einem Tag elektrisch quer durch Deutschland“ bis nach Norderney. Anschließend gab es einen Zwischenstopp in Hannover.
Jetzt anmelden
Der Niedersachsen Aviation Day ist das Schaufenster der General Aviation in Niedersachsen. Die nächste Ausgabe findet am 07. September bei der AutoGyro GmbH in Hildesheim von 10:00 - 16:00 Uhr statt.
Geschäftsanbahnung
Vom 05. bis zum 09. Februar 2024 führt Trade Horizons Limited, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Seattle (USA) durch. Anmeldeschluss ist 22.09.2023.
Flughafen
Deutschlands größter Ferienflieger kehrt an den Hannover Airport zurück und weitet sein touristisches Angebot nach der Krise deutlich aus. Mit Beginn des Winterflugplans 2023/24 wird Eurowings ein Flugzeug fest an der neuen Basis in Hannover stationieren und die Ziele Gran Canaria, Teneriffa, Hurghada, Pristina und Mallorca direkt anfliegen.
Flughafen
Vor einer Woche sind 28 junge Menschen am Hannover Airport in das Berufsleben gestartet. Insgesamt 19 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Flughafengesellschaft gestartet, zwei bei der Aircargo Services Hannover GmbH und sechs bei der AirITSystems. Dazu kommt eine Jahrespraktikantin im Bereich der Elektrotechnik.
Netzwerk
Für Menschen, die ein Unternehmen gründen möchten oder sich schon mitten in der Gründung befinden, gibt es viele Möglichkeiten der Unterstützung: Start-ups in Niedersachsen und Bremen können zwischen mehr als 2.100 solcher Förderangebote wählen, die aber häufig auf eine Branche oder eine Region begrenzt sind.
Leichtbau
Leichtbau bedeutet erst einmal: Weniger Masse. Aber Leichtbau kann noch mehr, denn gegenüber herkömmlichen Produkten weisen Leichtbauprodukte oft bessere Produkteigenschaften auf. Die Bundesregierung hat am 26. Juli 2023 die Leichtbaustrategie beschlossen.
Projekte
Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien. Sie erstrecken auf eine Vielfalt von Branchen, wie Zement und Stahl, Biokraftstoffe, nachhaltige Flugkraftstoffe, Wind- und Solarenergie sowie erneuerbarer Wasserstoff.