Aktuelles

News, Veranstaltungen und Beteiligungsangebote - Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Branche und für die Branche.

Industrie

Billigflieger nicht mehr so billig

Billigflieger nicht mehr so billig

Low-Cost-Flugverbindungen ab Deutschland verzeichneten in der Wintersaison 2022/2023 ein weiter anhaltendes, langsames Wachstum. Allerdings ist das Vorkrisenniveau noch lange nicht erreicht. Gleichzeitig sind die Billigflieger nicht mehr so billig. Low-Cost-Fluggesellschaften ziehen sich von Großflughäfen zurück und Langstreckenangebote nach Übersee kommen erst vereinzelt wieder in den Markt.

Politik

BMWK initiiert Konsultationsprozess für Reallabore-Gesetz

BMWK initiiert Konsultationsprozess für Reallabore-Gesetz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen öffentlichen Konsultationsprozess zur Vorbereitung eines Reallabore-Gesetzes gestartet. Das Gesetz zielt darauf ab, einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore zu schaffen, um neue Freiräume für Innovationen zu ermöglichen.

Industrie

Erfolgreicher Start schnellsten Serientragschraubers der Welt - Das Unmögliche wurde möglich

Erfolgreicher Start des schnellsten Serientragschraubers der Welt

Die AutoGyro GmbH gibt stolz den erfolgreichen Start des schnellsten Serientragschraubers der Welt bekannt: Den Calidus 916. Diese neue Generation Calidus fliegt mit dem „unmöglichen“ Rotax-Motor 916 iS (160 PS) mit einer „unmöglichen“ neuen Vne von 225 km/h / 140 mph / 120 KIAS.

Konferenz

Keynote-Referenten für MIC 2023 angekündigt

Keynote-Referenten für MIC 2023 angekündigt

Am 29. und 30. November 2023 findet die 23rd Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC) am Produktionstechnischen Zentrum in Hannover (PZH) statt. Nun stehen die Referenten der MIC2023 fest und werden auf die großen Herausforderungen unserer Zeit eingehen - Ressourcenknappheit und Klimawandel.

Forschung

Projekt REACTS bringt 39 Einrichtungen aus 13 europäischen Staaten zusammen

Projekt REACTS bringt 39 Einrichtungen aus 13 europäischen Staaten zusammen

Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit einer modernen Informationsgesellschaft hängen vom ungehinderten Zugang zu weltraumgestützten Informations- und Kommunikationswegen ab. Um die kritische Infrastruktur Weltraum zu schützen, zu reparieren, zu ergänzen oder weiter auszubauen sind technische Fähigkeiten nötig.

Forschung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs zum Antrittsbesuch im DLR in Braunschweig

Antrittsbesuch von Falko Mohrs im DLR-Braunschweig

Am 17. Juli 2023 besuchte der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs im Rahmen seines Amtsantritts gemeinsam mit Dr. Marcus Beiner, Abteilung Forschung und Innovation im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig.

Industrie

Braunschweiger INVENT GmbH leistet wichtigen Beitrag zur ESA-Satellitenmission EUCLID auf der Suche nach Dunkler Materie

INVENT GmbH leistet wichtigen Beitrag zur ESA-Satellitenmission EUCLID

Am 01.07.2023 ist der Europäische Forschungssatellit EUCLID an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral in Florida ins All gestartet. Ziel der Mission ist die Erforschung der dunklen Materie. INVENT war mit zwei Projekten an der Entwicklung und Herstellung von Schlüsselkomponenten der Satellitenmission EUCLID beteiligt.

Cluster

Niedersachsen Aviation unterstützt ECARE für eine saubere und effiziente Luftfahrt in Europa

ECARE für eine saubere und effiziente Luftfahrt in Europa

European Clean Aviation Regional Ecosystem (ECARE) ist eine europäische Initiative, die die bestehende Struktur regionaler und nationaler Innovationsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Luftfahrtakteure verbessern möchten. Niedersachsen Aviation unterstützt die ECARE Initiative.

Industrie

Werksabnahme des 2. neuen Fluginspektionsflugzeugs der AAI

Werksabnahme des 2. neuen Fluginspektionsflugzeugs der AAI

Das 111. AeroFIS® wurde im Rahmen des offiziellen Roll-Outs der zweiten neuen King Air 360 Pro Line Fusion für die Airports Authority of India (AAI) übergeben. Diese Auslieferung markiert die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen AAI und Aerodata für die nächsten Jahrzehnte.